GARTENLUST
„Eine Mischung aus alter Gartenkunst mit dem schattigen, feucht-staubigen Duft, wie ein Auftritt einer alten Dame mit dem Duft von Lavendel, zusammen mit dem ewig Frischen der Blumen und Gräser, der Sträucher und Bäume. Und dazu der unendliche Blick in die Weite, ins Rheintal. Ein uralter, ehrwürdiger Garten.“
(Kathrin Rating, Landschaftsarchitektin)
"Ein uralter, ehrwürdiger Garten"
Das weiße Gartentor ist geöffnet, der Blick weitet sich und lädt ein zum Spazieren im historischen französischen Bürgergarten, durch verschlungene Wege und Weinlaubengänge, vorbei am Gartenhaus und zum Wasserbassin, wo nach langem Dornröschenschlaf endlich wieder die Fontaine sprudelt. Und dazu der unendliche Blick in die Weite über das Rebenmeer bis ins Rheintal.
Machen Sie entspannt Pause von ihrem Ausflug und suchen Sie sich einen Sitz- oder Liegeplatz in der Sonne oder unter schattigen Obstbäumen - zum Beispiel auf der Terrasse am Gartenhaus, am Sitzplatz Tor zur Welt oder in der Schatten spendenden Rosenlaube im Wäldchen. Warum eigentlich nicht den ganzen Tag mal faulenzen, lesen und Clemens bei der Gartenarbeit zuschauen.

Im mystisch-elysischen Wäldchen
Ein völlig anderes barockes Gartenerlebnis ist das Wäldchen mit Felsentor, Sitzplatz unter Rosenranken, dem Brunnenhaus mit Wasser-Etagère und den alten dicht mit Efeu bewachsenen Robinien, Nadelhölzer und Ilex. Es ist schattig und tief grün, der Ort wirkt mystisch.
Das Wäldchen, ein Freimaurergarten? 3 Akazien, als Symbol des Unvergänglichen. 7 Steinstufen. Das Felsentor, vielleicht die Pforte als Zugang in den Logenraum? Es wird vermutet, dass im Jahre 1802 durch den Freimaurer Isaac Barthélemy dieser Ort entstand und die Logenmitglieder sich hier heimlich trafen.
Viele Spuren in diesem Garten weisen auf daraufhin, dass IssaC Barthélemy Freimaurer war.

Ein Refugium - Zeit nur für mich
Das Gartenhaus
Die noch original erhaltenen Fensterscheiben mit Bleiverglasung umrahmt von Roncaille-Malerei machen neugierig auf das Innere des Gartenhauses, dessen Wände und Decken vollständig mit Fresken ausgemalt sind - es ist einzigartig.
An heißen Sommertagen spendet die überdachte Gartenhaus-Terrasse angenehme Kühle, ein herrlicher Platz zum Verweilen und Energie tanken.
Das Gartenhaus als Sommerhaus für Alleinreisende - demnächst!
In den warmen Sommermonaten kann man sehr bald ganz für sich alleine das Gartenhaus mit Terrasse genießen. Lesen, musizieren, arbeiten, meditieren, nichts tun.
Ohne viel in diesen besonderen Ort einzugreifen wird es behaglich, paradiesisch sein. Im kuscheligen Bademantel, vielleicht schon früh am Morgen, spaziert man an duftenden Rosen und Lavendel vorbei zur Remise, um in der Sauna zu duschen. Das Frühstück wird im Herrenhaus serviert oder man nimmt sich einfach das Frühstückstablett mit zum Gartenhaus.
Übernachtungen ab 2 Nächten werden möglich sein. Details ab Mitte Juli ...
